SinnWin und Netzwerk SinnWin, Mag.a Claudia Schenner-Klivinyi haben in den letzten Jahren viele erfolgreiche KundInnenprojekte, sowie Veranstaltungen, Vorträge und Seminare durchgeführt.
Hier sehen Sie die künftig geplanten Veranstaltungen (unter Netzwerk SinnWin Veranstaltungen / Vorträge), als auch Presseberichte (unter Pressemeldungen) oder Nachlesen zu erfolgreich durchgeführten Projekten und Veranstaltungen.
Weiters können sich für den kostenlosen SinnWin Newsletter anmelden (unter SinnWin Newsletter).
Die neuen Netzwerk SinnWin Seminare und Seminartermine für 2024 zu den 4 offenen Kompaktseminarreihen im Großraum Graz bzw. online sind auf der Homepage ersichtlich.
Details unter Seminare.
Im Oktober 2022 feierte SinnWin das 10 jährige Firmenjubiläum! Daher gab es im 2. Halbjahr 2022 und 2023 weitere kostenfreie SinnWin Jubiläumsangebote für KundInnen, NewsletterabonnentInnen und (Netzwerk) SinnWin InteressentInnen geben!
SinnWin Jubliäumsangebot - SinnWin kostenfreie online Strategieberatung zu „Attraktive ArbeitgeberIn - trotz Fachkräftemangel die besten MitarbeiterInnen finden und im Unternehmen halten“ für UnternehmerInnen / GeschäftsführerInnen / EntscheiderInnen / PersonalleiterInnen von ArbeitgeberInnenbetrieben - V E R L Ä N G E R U NG!
Der Fachkräftemangel verstärkt sich noch weiter! Dadurch wird es für Unternehmen künftig noch schwieriger, die besten MitarbeiterInnen zu finden, im Unternehmen zu halten und damit den Unternehmenserfolg zu sichern.
Die geeigneten MitarbeiterInnen zu finden und zu halten, wird daher zum kritischen Erfolgsfaktor zur Absicherung der Zukunft der Unternehmen.
Als Jubiläumsangebot wurden und werden eine begrenzte Anzahl an kostenfreien individuellen online Strategiegespräche - aufgrund der großen Nachfrage verlängert - bis Dezember 2023 angeboten, bei denen Frau Mag. Claudia Schenner-Klivinyi den Unternehmen zeigt, wie sie eine noch attraktive ArbeitgeberIn - auch in herausfordernden Zeiten – werden können.
Kostenfreie individuelle online Strategiegespräche/-beratung:
Wenn Ihr Unternehmen 2024 Maßnahmen ergreifen möchte, um künftig eine noch attraktivere ArbeitgeberIn zu werden und damit wieder leichter die besten MitarbeiterInnen zu finden und zu halten, laden wir Sie zum kostenfreien, individuellen, online Strategiegespräch mit Frau Mag.a Claudia Schenner-Klivinyi bis Dezember 2023 ein.
In dem individuellen online Strategiegespräch wird Ihre Unternehmenssituation analysiert, Sie können Fragen zu dem Thema stellen und erhalten Lösungsideen für Ihre Problemstellungen.
Anmeldung:
Die Anmeldung ist ab sofort möglich: Anmeldelink.
Die dafür begrenzten reservierten Termine werden nach dem First Come - First Serve Prinzip vergeben.
Zu "Verbesserung von MitarbeiterInnenzufriedenheit / ArbeitgeberInnenimage (Employer Branding)" sehen Sie hier ein SinnWin Youtube Video.
Im September 2023 verlieh das Familienministerium sehen!wutscher, nach erfolgreicher externer Begutachtung, die staatliche Auszeichung "Familienfreundlicher Arbeitgeber".
SinnWin, Frau Mag.a Claudia Schenner-Klivinyi gratuliert ihrer Vereinbarkeitskundin sehen!wutscher, nach gemeinsamer Durchführung des Prozesses "Zertifizierung Beruf und Familie" sehr herzlich zur Verleihung.
sehen!wutscher durchlief mit Frau Schenner-Klivinyi von SinnWin den geförderten Einführungs- und Verbesserungsprozess zu Betrieblichem Vereinbarkeitsmanagement mittels "Zertifizierung Beruf und Familie". In Workshosp wurden - unter Mitwirkung von Geschäftsführung und MitarbeiterInnen - Vereinbarkeitsressourcen wieder bewusst gemacht und Verbesserungspotenziale erarbeitet. Daraus wurden Ziele und Maßnahmen abgeleitet, die extern überprüft und nun laufend umgesetzt werden. Durch die Maßnahmen der "Zertifizierung Beruf und Familie" wird die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben der MitarbeiterInnen in allen Lebensphasen, als auch das Employer Branding verbessert.
Frau Mag.a Claudia Schenner-Klivinyi von SinnWin unterstützte sehen!wutscher als Beraterin der "Zertifizierung Beruf und Familie" bei der Einführung des betrieblichen Vereinbarkeitsmanagements Berufs- und Privatleben mittels des Prozesses "Zertifizierung Beruf und Familie" von der Förderabwicklung, Durchlaufen des Prozesses inkl. Moderation von Workshops bis künftig hin zur Preiseinreichung.
Im September 2023 verlieh das Familienministerium ACP IT Solutions, nach erfolgreicher externer Begutachtung, erneut die staatliche Auszeichung "Familienfreundlicher Arbeitgeber".
SinnWin, Frau Mag.a Claudia Schenner-Klivinyi gratuliert ihrer Vereinbarkeitskundin ACP IT Solutions, nach gemeinsamer Durchführung des Prozesses "Re-Zertifizierung Beruf und Familie" sehr herzlich zur Wiederverleihung der staatliche Auszeichung "Familienfreundlicher Arbeitgeber".
ACP durchlief mit Frau Schenner-Klivinyi von SinnWin den geförderten Einführungs- und Verbesserungsprozess zu Betrieblichem Vereinbarkeitsmanagement mittels "Zertifizierung Beruf und Familie" 2020 und nun wieder 2023. In Workshops wurden wiederholt - unter Mitwirkung von Geschäftsführung und MitarbeiterInnen - Vereinbarkeitsressourcen wieder bewusst gemacht und Verbesserungspotenziale erarbeitet. Daraus wurden wieder Ziele und Maßnahmen abgeleitet. Diese, als auch die bisherige Umsetzung von definierten Maßnahmen, wurde extern überprüft und wird nun weiterhin laufend umgesetzt. Durch die Maßnahmen der "Re-Zertifizierung Beruf und Familie" wird die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben der MitarbeiterInnen in allen Lebensphasen, als auch das Employer Branding verbessert.
Die staatliche Auszeichnung "Familienfreundlicher Arbeitgeber" des Familienministeriums erhalten Unternehmen, die die „Re-Zertifizierung Beruf und Familie“ durchgeführt, Maßnahmen zur Verbesserung der Vereinbarkeit Berufs- und Privatleben erfolgreich umgesetzt und künftige Verbesserungsmaßnahmen definiert haben.
Frau Mag.a Claudia Schenner-Klivinyi von SinnWin unterstützte ACP als Beraterin der "Re-Zertifizierung Beruf und Familie" bei der Weiterentwicklung des betrieblichen Vereinbarkeitsmanagements Berufs- und Privatleben mittels des Prozesses "Re-Zertifizierung Beruf und Familie" von der Förderabwicklung, Durchlaufen des Prozesses inkl. Moderation von Workshops bis hin zur Preiseinreichung.